Pétition en français
Au Conseil d’Etat du Canton de Fribourg
Au Conseil communal de la Ville de Fribourg
Nous sommes étudiant.e.s, assistant.e.s, enseignant.e.s, employé.e.s, alumni ou ami.e.s de l’Université de Fribourg, et en particulier de sa Faculté de droit. Nous sommes aussi citoyen.ne.s de la Ville ou du Canton de Fribourg, attaché.e.s à l’Université et à sa Faculté de droit, conscient.e.s de son importance et préoccupé.e.s par son avenir.
Nous déplorons que le projet de construction du bâtiment de la Faculté de droit sur le site de la Tour Henri soit bloqué depuis maintenant près de 5 ans, en particulier parce que vous ne vous êtes pas entendu.e.s avec la Fondation du Tremplin pour la reloger sur un autre site adapté à la poursuite de ses nécessaires missions.
Nous vous demandons donc de mieux collaborer entre vous, avec la volonté, la créativité, la collégialité, la ténacité et la générosité requises pour réaliser ce projet nécessaire pour que l’Université reste attractive et compétitive, mais aussi pour que le Canton tienne son rang et que la Ville mette son centre en valeur.
Nous vous prions d’exercer désormais vos responsabilités avec diligence afin, en particulier :
Nous ne comprenons pas et nous n’acceptons plus que le projet de la Tour Henri soit pareillement retardé, depuis son lancement en 2011 et son interruption en 2016. Ces atermoiements ne sont pas à la hauteur des enjeux de ce projet pour l’Université, et donc pour la Ville et le Canton. Il est temps que la Faculté de droit dispose d’infrastructures dédiées, dignes de son histoire, de sa réputation et de son apport, adaptées à ses besoins et à ses services pédagogiques et scientifiques, ne serait-ce que pour tenir la comparaison et la concurrence avec les autres facultés de droit du pays.
Depuis 1763, la Faculté de droit rassemble à Fribourg des étudiant.e.s et des juristes de toute la Suisse et de toute l’Europe, pour le plus grand profit de la vie intellectuelle, économique, culturelle et sociale de la Ville et du Canton. L’attentisme que nous observons de votre part depuis près de 5 ans en ce qui concerne le projet de la Tour Henri met cet immense atout en danger.
Alors que la crise de la COVID-19 nous rappelle qu’étudier c’est avant tout se rencontrer, nous vous demandons d’assurer que Fribourg demeure un lieu d’études, en en faisant un lieu qui (re-)donne à la jeunesse suisse la place et l’envie de s’y rencontrer.
Le Comité WE L❤W FRIBOURG
Petition auf Deutsch
An den Staatsrat des Kantons Freiburg
An den Gemeinderat der Stadt Freiburg
Wir sind Studentinnen und Studenten, Assistentinnen und Assistenten, Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni und Alumnae, Freundinnen und Freunde der Universität Freiburg und im Besonderen ihrer Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Wir sind auch Bürgerinnen und Bürger, Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt oder des Kantons Freiburg, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät eng verbunden, ihrer Tradition und ihres Stellenwerts bewusst, nun aber in grosser Sorge um deren künftige Entwicklung.
Wir bedauern sehr lebhaft, dass das Projekt eines Neubaus für die Rechtswissenschaftliche Fakultät auf dem Gebiet des Tour Henri (Thierry-Turm) seit nunmehr fast fünf Jahren stillsteht, weil es noch immer nicht gelungen ist, mit der Stiftung «Le Tremplin» eine Lösung zu finden, die es der Stiftung ermöglichen würde, ihre wichtige Funktion an einem neuen Standort zu erfüllen.
Wir fordern Sie deshalb auf, Ihr diesbezügliches Engagement zu intensivieren und mit Beharrlichkeit, mit der nötigen Zielstrebigkeit und unter Bündelung Ihrer Kräfte dafür zu sorgen, dass dieses Projekt ohne weiteren Verzug umgesetzt wird. Es ist für das künftige Wohlergehen der Universität, aber auch für die Stellung des Kantons in der Universitätslandschaft und die Attraktivität eines zentralen Stadtteils essenziell.
Wir ersuchen Sie, Ihre Anstrengungen im Besonderen darauf zu richten, dass
Es ist nicht nachvollziehbar und wir können es nicht länger hinnehmen, dass die Umsetzung des Bauprojekts «Tour Henri», das 2011 seinen Anfang nahm, seit 2016 aber gänzlich stillsteht, in dieser Weise darniederliegt. Dieses Zaudern und Zögern steht in schroffem Gegensatz zur Wichtigkeit des Projekts für die Universität und zudem für die Ausstrahlung von Stadt und Kanton. Es ist an der Zeit, dass die Rechtswissenschaftliche Fakultät ein Gebäude erhält, das mit ihrer Tradition, ihrem Ruf und ihren Entwicklungsperspektiven in Einklang steht; ein Gebäude, das ihren veränderten Bedürfnissen Rechnung trägt und es ihr erlaubt, ihrer Verantwortung in Ausbildung und Forschung mit innovativen Ansätzen nachzuleben; ein Gebäude, das sie voranbringt und es ihr ermöglicht, im intensiven Wettbewerb mit anderen Rechtsfakultäten der Schweiz zu bestehen.
Seit 1763 zieht die Rechtswissenschaftliche Fakultät Studierende aus der ganzen Schweiz und ganz Europa nach Freiburg und leistet so beträchtliche Beiträge zum intellektuellen und zum kulturellen Leben, aber auch zum wirtschaftlichen Wohlergehen von Stadt und Kanton. Mit Ihrer zögerlichen Haltung, die wir seit nunmehr fast fünf Jahren im Zusammenhang mit dem Bauprojekt «Tour Henri» beobachten, laufen Sie Gefahr, diese Fakultät nachhaltig zu schwächen.
Die Corona-Krise führt uns auf das Deutlichste vor Augen, dass echte Bildung echte Begegnungen bedingt. Wir fordern Sie dringend auf, dem Studienort Freiburg Sorge zu tragen und mit dem Gebäude «Tour Henri» einen Ort zu schaffen, der solche Begegnungen begünstigt und zu dem sich auch künftige Studierende aus der ganzen Schweiz und von anderswo hingezogen fühlen.
Der Verein WE L❤W FRIBOURG
Signer | Unterschreiben
Problème de signature sous Firefox? Suivez ce lien pour le résoudre.
Signaturproblem in Firefox? Folgen Sie diesem Link, um die Aufgabe zu lösen.